In diesem Guide erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um das Spiel zu verstehen und erfolgreich zu spielen. Es ist leicht zu lernen, macht Spaß und ist ideal für drei bis sechs Spieler. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Regeln und die Spielanleitung von Schwimmen wissen müssen, um Ihr Spiel zu verbessern und Ihre Freunde zu beeindrucken. Schwimmen, auch bekannt als 31, Schnauz oder Knack, ist ein beliebtes Kartenspiel, bei dem das Ziel ist, durch Tausch von Karten eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Es eignet sich hervorragend für gesellige Runden und bietet Spannung und Unterhaltung für Spieler aller Altersgruppen.
Zu Beginn des Spiels werden jedem Mitspieler 3 Leben in Form von Streichhölzern oder Ähnlichem zugeteilt. In die Mitte des Tisches werden auch 3 Karten – diese jedoch aufgedeckt – gelegt. Nun beginnt ein Mitspieler und versucht durch Tauschen einer Karte eine höchstmögliche Punktzahl ( am besten 31) zu erreichen. Zu sammeln sind entweder Karten der gleichen Farbe oder des selben Bildes (also drei Siebener oder drei Damen usw).
Jeder Spieler versucht, durch geschicktes Tauschen und Sammeln von Karten eine Kombination mit möglichst geringem Wert zu bilden. Eine Kombination besteht aus drei gleichwertigen Karten oder drei Karten einer Farbe. Zudem werden vier Karten offen in die Mitte des Tisches gelegt. Schwimmen kann in verschiedenen Varianten gespielt werden, um das Spiel interessanter zu gestalten.
Der Spieler kann nun zwei der fünf Karten an den Mitspieler links von ihm abgeben, der wiederum das Gleiche macht – bis der letzte Spieler zwei Karten an den Kartengeber abgibt. Spiele Schwimmen doch mal in einer der verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Regeln. Es ist wichtig, sich vor dem Spielbeginn auf eine Variante zu einigen, damit auch alle Mitspieler nach den gleichen Regeln spielen.
Zu Beginn werden jedem Spieler jeweils drei Karten, die verdeckt bleiben, ausgeteilt. Die restlichen Karten werden offen in die Mitte des Tisches gelegt. Die verdeckten Karten bilden den Stapel, von dem während des Spiels neue Karten gezogen werden können. Anschließend teilt der Kartengeber dem Spieler links von ihm verdeckt zwei weitere Karten aus.
- Das Ziel des Spiels ist es, Karten zu sammeln, die in ihrer Summe möglichst nah an 31 Punkte herankommen.
- Nach dem Ende des Spiels werden die Punkte gezählt und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt die Runde.
- Wenn die Runde beendet wurde, legen alle Spieler ihre Karten offen vor sich auf den Tisch.
- Es gibt auch Sonderregeln, die die Punktebewertung beeinflussen können.
- Mancherorts wird es wahlweise „Knack„, „Feuer„, „Wutz„, „Schnauz„, „Blitz“ oder eben „Schwimmen“ genannt.
Schwimmen Spielregeln – So wird gespielt
- Dabei können entweder Karten einer Farbe gesammelt werden oder Karten mit dem gleichen Wert.
- Anschließend muss er eine Karte ablegen, um sein Blatt wieder auf drei Karten zu bringen.
- Anschließend müssen sie eine Karte ablegen, um Platz für die neue Karte zu schaffen.
- Es verbindet strategisches Denken mit einer Prise Glück und bietet unendlichen Spielspaß für Personen aller Altersgruppen.
- Die Runden werden solange gespielt, bis nur noch ein Spieler übrig ist, der dann als Gewinner des Spiels Schwimmen gekürt wird.
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Kombination aus 7, 8, 9 gelegt werden, da diese als die beste Hand im Spiel gilt. Schwimmen ist ein Kartenspiel, das mit einem Paket aus 32 Blatt französischer oder doppeldeutscher Karten in Uhrzeigersinn gespielt wird. Wenn du weitere Artikel zu Kartenspielen suchst, empfehlen wir dir, unsere anderen Beiträge in diesem Bereich zu lesen. In diesem Artikel haben wir die Regeln des Kartenspiels Schwimmen detailliert erklärt.
Magic: The Gathering Spielregeln einfach erklärt
Ziel ist es, eine Kombination aus drei Karten mit der höchstmöglichen Summe zu bilden. Die maximal erreichbare Punktzahl ist 31, daher der Name des Spiels. Die zweite Möglichkeit besteht im Sammeln von Karten verschiedener Farben aber mit demselben Rang. Man versucht also Trippel zu bilden mit Karten gleichen Ranges. Zur Vorbereitung gehören ein 32- oder 52-Karten französisches Blatt und etwas zum Notieren der Spielergebnisse. Schwimmen kann mit einigen Variationen gespielt werden, um das Spiel interessanter oder herausfordernder zu machen.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler „schwimmt“, das heißt, wenn er entweder drei Karten mit dem gleichen Wert hat oder eine Kombination aus drei gleichfarbigen Karten. Eine besondere Kombination ist das Schwimmen, bei dem ein Spieler drei Karten mit dem gleichen Wert erhält. Um das Ziel zu erreichen, müssen die Spieler während des Spiels ihre Karten geschickt tauschen. Sie können entweder eine Karte vom verdeckten Stapel ziehen oder eine Karte vom offenen Stapel nehmen. Reihum haben die Spieler die Möglichkeit, entweder eine Karte vom Stapel zu ziehen oder eine ihrer eigenen Karten auszutauschen.
Toplist: 5 Ultimate Card Game Strategies
Vielleicht kennen Sie das Kartenspiel auch als Knack, Schnauz, Wutz oder Einunddreißig. 1904 kam das Kartenspiel Schwimmen auf die Liste der verbotenen Glücksspiele. Denn hierbei werden 31 Punkte statt 21 Punkte zum Gewinnen benötigt. Bitte beachten Sie, dass die Regeln von „Schwimmen“ variieren können, abhängig von der Region oder den Vorlieben der Spieler. Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Spielbeginn über die verwendeten Regeln verständigen.
About Author / spielkarten
Es handelt sich dabei um ein reines Glücksspiel das zu Zweit oder mit bis zu 9 Personen gespielt werden kann. In den USA oder Großbritannien kennen wir das Schwimmen unter dem Namen Thirty-One, Blitz oder auch Scat. Zusammenfassend ist Schwimmen ein unterhaltsames und spannendes Kartenspiel, das leicht zu lernen, aber schwer zu meistern ist.
Schwimmen Spielregeln & Anleitung
Der oder die Verlierer müssen jeweils ein Leben abgeben, welches in die Mitte des Spieltisches gelegt wird. Das Kartenspiel Schwimmen, auch bekannt als 31, Schnauz oder Hosen ‚runter, ist ein beliebtes Glücksspiel, das mit einem Skatblatt gespielt wird. Es verbindet strategisches Denken mit einer Prise Glück und bietet unendlichen Spielspaß für Personen aller Altersgruppen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Regeln und Spielanleitung für Schwimmen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder Ihre Kenntnisse aufzufrischen. Ziel des Spiels ist es, Kartenkombinationen mit einem möglichst hohen Punktewert zu sammeln. Schwimmen kann in sehr vielen unterschiedlichen Variationen gespielt werden, es gibt also keine wirklich festgelegt und standardisierte Version.
Dies kann entweder mit der offenen Karte https://casinoauslandschweiz.com/ aus der Mitte oder durch das „Verdeckte Ziehen“ einer Karte vom Stapel geschehen. Nach dem Ziehen legt der Spieler eine unerwünschte Karte offen neben den Stapel. Die Spielregeln von Schwimmen sind einfach und schnell erlernt, was das Spiel zu einem beliebten Zeitvertreib macht.
Punkteberechnung und spezielle Kombinationen
Hochwertige wasserfeste und abwaschbare Spielkarten aus 100% Kunststoff / Plastik mit französischen Bild. Skat Spielkarten aus Plastik, geeignet für beliebte Kartenspiele wie MAU MAU. Hochwertige wasserfeste und abwaschbare Spielkarten aus 100% Kunststoff – PVC mit klassisch französischem Bild. Will man mehrere Runden spielen, so verfügt jeder Spieler symbolisch über drei Leben. Hierbei kann es sich um beliebige Gegenstände handeln, wie etwa Streichhölzer oder Münzen.
FreeCell Anleitung: So spielen Sie das Kartenspiel
Mit 32 Blatt versuchen die Spieler der Reihe nach (im Uhrzeigersinn), durch den Austausch ihrer Karten einen bestimmte Kombination zu erzielen. Am Ende verliert der, welcher die geringste Punktzahl kombiniert hat. Nachfolgend soll bezüglich des Spiels Schwimmen Spielregeln & Anleitung gezeigt werden. Dieses Glückskartenspiel Schwimmen ist unter vielen Namen bekannt. Mancherorts wird es wahlweise „Knack„, „Feuer„, „Wutz„, „Schnauz„, „Blitz“ oder eben „Schwimmen“ genannt.
Der Spieler, der am Ende der Runde die niedrigste Punktzahl hat, erhält einen Lebenverlust. Wer als Erster alle Leben verliert, scheidet aus dem Spiel aus und gilt als „Schwimmer“. Beim Tauschen ist es wichtig, dass ein Spieler entweder eine Karte oder aber alle 3 Karten tauschen darf, jedoch nicht nur 2. Tauschen bedeutet, dass man seine Karten mit denen von der Tischmitte austauscht. Wenn jemand seine Karten tauscht, muss er eine Erklärung dafür abgeben, warum er dies tut.